Sie sind hier: Startseite > Mannschaften > Spielberichte

Spielberichte der Verbandsrunde <<   2025 / 26

2. Spieltag vom 08. / 09. Nov. 25 - Alle Mestan´s erfolgreich

SC Ottenhöfen-Seebach : SK Gernsbach   5½ : 2½ SC Ottenhöfen-Seebach II : SK Gernsbach II   1 : 3

Auch beim zweiten Spiel unserer Ersten zu Hause gegen den SK Gernsbach (Bereichsliga Süd) waren Anton und Vittorio nicht dabei, zudem hatten Peter und Ersatzspieler Luis abgesagt. Dafür rückten Thomas, und Dzhem ins Aufgebot, und auch Manfred durfte sich nach längerer Zeit mal wieder für unser Team ans Brett setzen. Eduard spielte erneut an Brett 1, wo er gegen den starken Gernsbacher René Gaisbauer einen schweren Stand hatte.
Als erstes war die Partie von Andreas beendet, und er hatte mal wieder ein Remis zum Gesamtergebnis beigesteuert. Auch Manfred nahm in aus­geglichener Stellung das Remisangebot seiner Gegenspielerin an. Zwischenzeitlich hatte sich Kadir in einer soliden Partie durchsetzen können, und so einen vollen Brettpunkt für Ottenhöfen eingefahren. Sein Bruder Dzhem stand indessen nach mehreren groben Fehlern klar auf Verlust. Zur Überraschung seiner Mitspieler hatte er aber letztendlich nach einem Patzer seines Gegners doch noch gewinnen können. Als dann auch Vater Kemi seine Partie erfolgreich beendet hatte, lagen die Ottenhöfener Gastgeber bereits mit 4 : 1 in Front.
Thomas konnte dann den entscheidendnen Punkt zum Mannschafts­sieg beisteuern. Geschickt nutzte er die schwachen Felder seines Kontrahenten aus, und kam so deutlich in Vorteil. Sein Gegner war bereits überspielt, als dieser dann auch noch die Bedenkzeit überschritten hatte. Die einzige Partie­niederlage auf unserer Seite musste dann Eduard hinnehmen. Ein paar Ungenauigkeiten reichten, und er kam in Nachteil, verlor einen Bauern, und schließlich auch die Partie.
Nun spielte noch Teamchef Horst in einem zähen Stellungskampf. Er sah sich in Vorteil, wollte den vollen Punkt, und lehnte deshalb das Angebot auf Punkteteilung ab. In der Folge fand er aber keinen Gewinnweg, und verspielte seinen Vorteil wieder. Am Ende gab es nach fast sechs Stunden Spielzeit doch noch ein Remis.
Horst ärgerte sich dann zwar etwas über den verpassten Partiegewinn, war aber insgesamt doch sehr froh über das Gesamtergebnis. „Ich hätte nie gedacht, dass wir heute gewinnen,” meinte er angesichts der vielen Ersatzspieler in seiner Mannschaft. Diese aber hatten ihre Aufgabe durchweg gut gemeistert. Bemerkenswert: die drei Mestan´s (Vater und zwei Söhne) waren alle erfolgreich, und haben damit einen großen Beitrag zum heutigen Erfolg der Ottenhöfener Ersten beigesteuert.

Am Vorabend fand in der Kreisklasse 1 das Duell der Reserve­mannschaften statt: unsere Zweite gegen Gernsbach II. Für dieses Spiel konnte ich aus unserer Jugendabteilung Gabriel Cretu, Marlon Braun, Philipp Klumpp und Alina Maier engagieren.
Für Alina war ihr erstes Rundenspiel leider schnell weider vorbei: nach wenigen Zügen hatte sie einen Turm stehen lassen, und wurde prompt matt gesetzt. Gabriel hatte es an Brett 1 mit dem Vorsitzenden des SK Gernsbach zu tun, der eine doppelt so hohe Wertungszahl besitzt, wie er. Gabriel konnte zwar das Spiel lange Zeit ausgeglichen halten, kam aber doch irgendwann in Nachteil, verlor Material und bald darauf auch die Partie.
Auch für Philipp war es das erste Rundenspiel. Er hatte in der Eröffnung nach einem Fehler Glück, das sein Kontrahent den Gewinnzug übersah, fand dann aber gut in die Partie, und konnte sie schließlich mit einer starken Angriffskombination für sich entscheiden. Marlon wäre beinahe eine dicke Überraschung gegen den Gernsbacher Routinier Harro Häfele gelungen. In einem interessanten Bauernendspiel stand er schon auf Gewinn, musste aber nach einem Fehlzug doch noch die Niederlage hinnehmen.
- Michael Armbruster -

< zurück

1. Spieltag vom 11. / 12. Okt. 25 - Erfolgreicher Saison-Auftakt

SC Ottenhöfen-Seebach : SK Oberkirch II   5 : 3 SC Ottenhöfen-Seebach II : SF Sasbach III   3 : 1

Zum Auftakt der neuen Saison in der Bereichsliga Süd empfing unsere Erste zu Hause die Mannschaft SK Oberkirch II. Dies war ein Novum, denn gegen ein Team aus der Renchtal-Metrople hatten Horst und seine Mannen noch nie gespielt.
Da Anton nicht dabei war, und auch Vittorio fehlte, kamen Thomas und Luis zum Einsatz. Eduard rutschte dadurch auf´s erste Brett. Nach dem Spiel haderte "Ede" wieder mal mit sich selbst: Er hatte bei einem eigentlich einfachen Zug versehentlich eine falsche Figur angefasst. Dies blieb zwar noch folgenlos, aber Eduard war danach so verwirrt und nervös, dass er seine aussichtsreiche Stellung durch einen schlechten Zug schnell verdarb. Auch Andreas verlor, und übte sich hinterher in Selbstironie: „so schlecht wie ich kann man eigentlich gar nicht spielen.”
Bild von Peter Matthis
Peter holte den
entscheidenden Punkt
An den hinteren Brettern waren die Gäste jedoch weniger stark besetzt. So konnten dort Luis, Thomas und auch Teamchef Horst recht überzeugend die Punkte einfahren. Horst hatte dabei seinen Gegner so vor Probleme gestellt, dass dieser die Bedenkzeit überschritt. Auch Kemi an Brett 5 war erfolgreich: Mit einer Springergabel nebst Turmgewinn konnte er seine Partie für sich entscheiden.
Pech hatte hingegen sein Sohn Kadir, der seinen 40. Zug eine Sekunde zu spät ausführte. Trotz guter Remis-Chancen am Brett war damit natürlich die Partie für ihn nach Zeit verloren. Die Oberkircher kamen so in der Schlußphase des Mannschaftkampfes auf 3:4 heran, und es wurde nochmal spannend.
In der letzten noch laufenden Partie konnte Peter jedoch seinen Stellungsvorteil ausbauen, und den entscheidenden Punkt zum Matchgewinn einfahren. Sein Kontrahent gab schließlich einen Zug vor dem unausweichlichen Matt auf.

Für das Spiel unserer Zweiten in der Kreisklasse 1 hatte ich eine reine Jugendmannschaft zusammengestellt, mit Dzhem, Gabriel und den Neuzugängen Philipp und Alina.Das gegnerische Team Sasbach III trat aber leider nur zu zweit (!) an, sodass Philipp und Alina kampflos gewannen.
Gabriel hatte einen schlechten Tag, und verlor seine Partie nach einer wenig überzeugenden Leistung. Dzhem an Brett 1 machte dann aber alles klar. Er konnte nach einem Fehler des Gegners die Bauernkette vor dem gegnerischen König aufbrechen, und dann den bloßgestellte Monarchen mit einem konzentrieten Angriff erlegen.
- Michael Armbruster -

< zurück

Berichte aus der vorigen Saison 2024 / 25   |   Alle Spielberichte ab 2008 finden sich auch im Archiv

Impressum Sitemap Kontakt Datenschutz
Copyright © Schachclub Ottenhöfen-Seebach 1982 e.V.   |   Code & Design von Michael Armbruster